1. Energieversorgte, selbstschmierende Dichtungs- und Gleitleisten Weniger Reibung zwischen Kolben und Zylinder Das Anhaften der Dichtung am Zylinder wird auch nach langen Standzeiten verhindert
2. Schlitz, Buchsen und Stifte mit härterem Stahl - Härte von über 50 HRC Größere Beständigkeit gegen die Kräfte innerhalb des Antriebs
3. Rollwiderstand zwischen Schlitz und Kolben Geringerer Abrieb
4. Kurbelschleife mit Rollwiderstand (Umwandlung der linearen in eine Drehbewegung mittels Kolben und Welle ohne Zahnräder) Geringerer Verschleiß der Teile durch geringeren Abrieb zwischen Kolben und Welle Verbessertes Drehmoment beim Öffnen und Schließen Geringerer Platzbedarf im Vergleich zu Zahnstangenantrieben Geringeres Gewicht im Vergleich zu Zahnstangenantrieben (-30% kg/Nm) und somit Einsparungen bei Ausführung der Anlagenstruktur Geringere Belastung des Kompressors bzw. Möglichkeit zur Nutzung eines Kompressors mit kleineren Abmessungen durch geringeren Luftverbrauch im Vergleich zu Zahnstangenantrieben (-40% Luft cm³/Nm doppeltwirkend und -20% Luft cm³/Nm einfachwirkend)
5. Rollenzylinder Geringerer Verschleiß der energieversorgten Dichtungsleisten durch die geringe Rauheit der Oberfläche
Integrierter Anschluss für NAMUR-Magnetventile GD15 Kein zusätzlicher Sockel erforderlich
Der gesamte Produktionsprozess erfolgt hausintern bei ACTUATECH Maximale Kontrolle in allen Verarbeitungsphasen
ATEX-Zertifikat Ermöglicht die Installation in explosionsgefährdeten Umgebungen
Zertifikat bis SIL 3 Hohes funktionales Sicherheitsniveau garantiert
TECHNISCHE DATEN Drehmoment von 60 Nm bis 3840 Nm
Flanschanschluss: EN ISO 5211 F05 - F07 - F10 - F12 - F14 - F16
In Einklang mit der Norm EN 15714-3 Schwenkwinkel: 92° (-1°, +91°) Drehmoment: direkt proportional zum Versorgungsdruck; siehe Tabelle
Das Anlaufdrehmoment ist in der Artikelnummer der Stellantriebe GDV in Standardausführung in Nm bei einem Druck von 5,6 bar angegeben.
ATEX-Ausführung gemäß der EU-Richtlinie 2014/34/EU
BETRIEBSBEDINGUNGEN Temperatur: -20°C bis +80°C (Sonderausführungen: Hohe Temperatur: -20°C +150°C; niedrige Temperatur: -50°C +60°C) Nenndruck: 5,6 bar; maximaler Betriebsdruck 8,4 bar
Versorgungsmedium: Trockene, gefilterte, nicht unbedingt geschmierte Druckluft
Verwenden Sie zum Schmieren kein reinigendes Öl, sondern solches, das mit NBR kompatibel ist.
Bei Bedarf kann der von unser hergestellte pneumatische Stellantrieb mit Vierteldrehung mit einem Handantrieb ausgestattet werden. Der Antrieb kann sowohl in die doppeltwirkende als auch in die einfachwirkende Ausführung integriert werden. Damit das System ordnungsgemäß funktioniert und die mechanische Integrität der Vorrichtung gewährleistet ist, muss sichergestellt sein, dass der pneumatische Antrieb von den Druckluftversorgungsleitungen getrennt ist, bevor Arbeiten mit dem Handantrieb ausgeführt werden können. Der Handantrieb wirkt auf das primäre mechanische Getriebe des pneumatischen Stellantriebs und erzeugt bei Anlaufmomenten am Handrad gemäß der Norm EN 12570 Ausgangsdrehmomente, die dem Nenndrehmoment des Stellantriebs selbst entsprechen.
GDV60 ÷ GDV1920
TECHNISCHES DATENBLATT GDV 60 ÷ GDV 480
Artikelnummer
GDV0060411S
GDV0060412S
GDV0106411S
GDV0120411S
GDV0180411S
GDV0240411S
GDV0360411S
GDV0480411S
Dichtungssatz
KGGI0016VX
KGGI0016VX
KGGI0060VX
KGGI0018VX
KGGI0019VX
KGGI0020VX
KGGI0021VX
KGGI0022VX
Baugröße
GDV 60
GDV 60
GDV 106
GDV 120
GDV 180
GDV 240
GDV 360
GDV 480
ISO
F04
F05/F07
F05/F07
F05/F07
F07/F10
F07/F10
F07/F10
F10/F12
A
362,3
362,3
397,8
410,5
483
510,5
567,6
634,4
B
14
14
17
17
22
22
22
27
C x Tiefe
M5x8
M6x9
M6x9
M6x9
M8x12
M8x12
M8x12
M10x15
D x Tiefe
-
M8x12
M8x12
M8x12
M10x15
M10x15
M10x15
M12x18
E
42
50
50
50
70
70
70
102
F
-
70
70
70
102
102
102
125
G
13
13
13
13
16
17
19
19
H
33,7
33,7
40,8
42,8
52,5
56,1
58
57,4
J
18
18
18
18
18
18
18
16
K
14
14
14
14
14
14
14
16
I
10
10
12
12
15
15
19
19
L
90,4
90,4
103,3
107
137,5
141,1
148
164,9
M
37,7
37,7
44,8
46,8
56,5
60,1
62
72,9
N
52,7
52,7
58,5
60,2
81
81
86
92
O
16,5
16,5
19,3
19,3
24,8
24,8
24,3
29,5
P
32,7
32,7
38,5
40,2
51
51
56
62
Q
37,7
37,7
44,8
46,8
56,5
60,1
62
72,9
R
14,5
14,5
16,2
18
20,2
22,5
25,5
29
S
20
20
20
20
30
30
30
30
T
70,4
70,4
83,3
87
107,5
111,1
118
134,9
U
99
99
118,5
122,1
144,9
156,8
169,6
193,8
V
180
180
180
180
220
220
300
300
W (Gas)
1/8"
1/8"
1/8"
1/8"
1/8"
1/8"
1/8"
1/4"
X
4
4
4
4
4
4
4
-
Y
137,6
137,6
154,8
163,9
183,5
199,1
220,8
236,4
Z
263,3
263,3
279,3
288,4
338,1
353,7
398
440,6
Ch
13
13
17
17
22
22
22
27
Anzahl Umdrehungen*
11
11
13
14
16
18
15
16
Gewicht (kg)
2,8
2,8
4
4,5
6
8
10,2
13,2
Luft (dm3/Zyklus)
0,3
0,3
0,7
0,59
1,2
1,65
2,3
3,2
* Theoretische Anzahl der Durchgänge zum Schließen/Öffnen ausgehend von der natürlichen Position.
TECHNISCHES DATENBLATT DANV 720 ÷ GDV 1920
Artikelnummer
GDV0720411S
GDV0960411S
GDV0960412S
GDV1440411S
GDV1440412S
GDV1920411S
GDV1920412S
Dichtungssatz
KGGI0023VX
KGGI0024VX
KGGI0025VX
KGGI0026VX
Baugröße
GDV 720
GDV 960
GDV 1440
GDV 1920
ISO
F10/F12
F10/F12
F14
F14
F12
F14
F12/F16
A
720,1
758
758
919,9
919,9
954,1
954,1
B
27
36
36
36
36
46
46
C x Tiefe
M10x15
M10x15
M16x24
M16x24
M12x18
M16x24
M12x18
D x Tiefe
M12x18
M12x18
-
-
-
-
M20x30
E
102
102
140
140
125
140
125
F
125
125
-
-
-
-
165
G
19,5
19,5
19,5
19,5
19,5
18,5
18,5
H
61,5
78
78
86,5
86,5
99,2
99,2
J
16
16
16
16
16
16
16
K
16
16
16
16
16
16
16
I
22
24
24
27
27
32
32
L
178
198
198
216
216
237,7
237,7
M
78,5
93,5
93,5
101,5
101,5
114,7
114,7
N
99,5
104,5
104,5
114,5
114,5
123
123
O
29,5
38,5
38,5
38,5
38,5
48,5
48,5
P
69,5
74,5
74,5
84,5
84,5
93
93
Q
78,5
93,5
93,5
101,5
101,5
114,7
114,7
R
31,8
36,5
36,5
41
41
46
46
S
30
30
30
30
30
30
30
T
148
168
168
186
186
207,7
207,7
U
216,6
239,7
239,7
283,5
283,5
300,4
300,4
V
350
350
350
400
400
400
400
W (Gas)
1/4"
1/4"
1/4"
1/4"
1/4"
1/4"
1/4"
X
-
-
-
-
-
-
-
Y
282,3
297,1
297,1
365,6
365,6
382,9
382,9
Z
503,5
518,3
518,3
636,4
636,4
653,7
653,7
Ch
27
27
27
36
36
36
36
Anzahl Umdrehungen*
19
20
25
26
Gewicht (kg)
17,8
23,8
33,6
43
Luft (dm3/Zyklus)
4,6
6,05
9,7
12,9
* Theoretische Anzahl der Durchgänge zum Schließen/Öffnen ausgehend von der natürlichen Position.
GDV3840
TECHNISCHES DATENBLATT GDV 3840
Artikelnummer
GDV3840E1600A
Dichtungssatz
KGGI0130VX
Baugröße
GDV 3840
ISO
F16
Anzahl Umdrehungen*
30
Gewicht (Kg)
75
Luft (dm3/Zyklus)
24,3
* Theoretische Anzahl der Durchgänge zum Schließen/Öffnen ausgehend von der natürlichen Position.
Funktionsschema Stellantrieb mit integriertem Handrad
Funktionsschema für Stellantrieb mit integrierter Handsteuerung
Zeichnungen links= Ventil in geöffneter Position Zeichnungen rechts = Ventil in geschlossener Position
Typisches Luftanschlussdiagramm Anschluss 2 ist mit den Seitenkammern des Zylinders verbunden: Durch Zufuhr von Druckluft in Anschluss 2 dreht sich die Antriebswelle des doppeltwirkenden Standardantriebs gegen den Uhrzeigersinn, um sich zu öffnen. Anschluss 4 ist mit der Zwischenkammer verbunden. Wenn dieser unter Druck steht, dreht sich die Welle zum Öffnen im Uhrzeigersinn. Die Fernsteuerung der Funktionalität des Stellantriebs muss durch direkten Anschluss des Magnetventils an die Standardschnittstelle des Stellantriebs VDE / VDI 3845 NAMUR oder über Rohre erfolgen, die an die mit den Nummern 2 und 4 gekennzeichneten Anschlüsse angeschraubt werden (an einen separaten Schaltschrank angeschlossen). Gemäß der internationalen Norm ISO 5599-2 sind die Position, die Lage sowie Ausrichtung und Form der Luftzufuhranschlüsse klar ausgewiesen und mit den Nummern (2) und (4) gekennzeichnet.